Die kindliche Stimme mit der notwendigen Koordination aller beteiligten Stimmorgane wird im Laufe der frühen Kindheit ausgebildet und reift in der Regel ungestört zu einer tragfähigen und "normalen" Stimme. Jedoch ist dieser Prozess anfällig für Einflüsse wie Erkrankungen, ungünstige Vorbilder, Fehlatmung, Überlastung wie zu laut / zu viel Schreien und es kann zu Fehlfunktionen kommen.
Behandelt werden bei Kindern und Jugendlichen:
Stimmstörung
Dysphonie
Mutationsstörung
Von einer Stimmstörung kann man dann sprechen, wenn Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum rau, heiser oder gepresst sprechen und dann auch häufig über Missempfindungen im Hals klagen. Die Stimmtherapie beim Kind oder Jugendlichen beinhaltet dem Alter entsprechend und spielerisch Atem- und Stimmübungen und begleitend psycho-soziale Aspekte wie z. B. Beziehungsgefüge, Spannung – Entspannungsverhalten, Kontakt- und Durchsetzungsverhalten.
Ihre Ansprechpartnerinnen bei einer Stationären Rehabilitation
Wenn Sie Fragen haben oder Bedarf besteht, zögern Sie nicht uns zu schreiben oder anzurufen.
Bitte wählen Sie die Telefonnummer der Zentrale: 05402 - 406 0