Störungen in der Sprachentwicklung können in Art, Umfang und Kombination einzelner Bereiche sehr unterschiedlich sein.
Sie können folgende Bereiche betreffen:
- Pragmatik/ Kommunikation (Kontaktverhalten / Sprechfreude)
- Sprachverständnis (Wort- und Satzverständnis)
- Semantik - Lexikon
(passiver und aktiver Wortschatz, Wortfindung)
- Auditive Verarbeitung und Wahrnehmung
(z.B. Aufmerksamkeit, Differenzierung,
Merkfähigkeit, Richtungshören)
- Morphologie / Syntax (Grammatik und Satzbau)
- Orofacialer Bereich (Mundmotorik, orofaziale Wahrnehmung)
- Artikulation und Phonologie ( Aussprache)
- phonetische Störung
- phonologische Störung
- sprechmotorische Störung
- kindliche Sprechapraxie/verbale Entwicklungsdyspraxie
- Dysarthrie
Ziel der Behandlung sind Verbesserungen in allen relevanten Bereichen.
Ihre Ansprechpartnerinnen bei einer Stationären Rehabilitation
Wenn Sie Fragen haben oder Bedarf besteht, zögern Sie nicht uns zu schreiben oder anzurufen.
Bitte wählen Sie die Telefonnummer der Zentrale: 05402 - 406 0
Patientenmanagement:
Birgit Czeranka |
|
 |
Doris Gomez-Segundo |
|
 |
Karola Hansen-Welk |
|
 |
Ariane Stimmel |
|
 |
Sandra Wessel |
|
 |
