Für Personal
Fachkreise & Karriere
Fachkreise & Karriere
Zahlen, Daten, Fakten
In unserer Klinik werden ausschließlich Kinder und Jugendliche mit verbalen Kommunikationsstörungen behandelt. Unsere Expertise beruht auf 30 Jahren Erfahrungen in diesem besonderen Fachgebiet. Kinder und Begleitpersonen finden hier einen geschützten Ort einerseits mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen, Probleme, Sorgen und Wünsche haben und andererseits mit Fachpersonal, das interdisziplinär und professionell gemeinsam das Rehabilitationsziel-nämlich die Verbesserung der lautsprachlichen Kommunikation des Kindes-anstrebt. Dies führt zu einer ressourcenorientierten Aktivierung sprach- und beziehungsförderlicher Kompetenzen und macht Eltern indirekt zu Co-Therapeuten.
Wichtig: Voraussetzung ist eine Rehabilitationsfähigkeit des Kindes, die nach Aktenlage nach Eingang der Kostenzusage durch unsere Klinik geprüft wird. Rehabilitation fordert und fördert die Kinder; soll diese aber nicht überfordern.
Indikationen
Karriere & Stellenangebote
Fachkreise
Die Mitarbeiter*innen
Die Rehabilitationsklinik Werscherberg beschäftigt insgesamt mehr als 250 Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Berufsgruppen:
- Audiometrist*innen
- Bewegungstherapeut*innen
- Diätassistent*innen
- Ergotherapeut*innen / Heilpädagog*innen
- Erzieher*innen
- Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendmedizin
- HNO- Arzt, Phoniater und Pädaudiologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
- Krankenpfleger*innen / Kinderkrankenpfleger*innen
- Lehrer*innen
- Logopäden*innen
- Musiktherapeut*innen
- Mitarbeiter*innen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
- Physiotherapeut*innen
- Psychologische*r Psychotherapeut*innen
- Sozialpädagog*innen
Unterstützt wird der Rehabilitationsprozess von Mitarbeiter*innen aus Verwaltung, Reinigung, Küche und technischem Dienst.
Unser Behandlungsspektrum
Indikationen
Der Mensch ist als soziales Lebewesen auf eine funktionierende Kommunikation mit Seinesgleichen angewiesen. Der Mensch hat sich mit Sprache ein Instrument geschaffen, das ihn durch seine Komplexität, mit Bild gebender Kraft und Vielfalt der Ausdrucksformen, von allen anderen sozialen Lebewesen auszeichnet.
So wichtig Sprache für den Menschen ist, so empfindlich reagiert sie auf Einflüsse, die ihre Produktion, Formung oder Reifung schädigen. Dies kann zu Kommunikationsstörungen führen, die Körper wie Seele belasten und den Menschen als Ganzes beeinträchtigen.
Oftmals ist eine Kommunikationsbeeinträchtigung mit weiteren Entwicklungsauffälligkeiten in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Lernfähigkeit und Lernverhalten und sozial-emotionale Kompetenz verbunden. Der ganzheitliche mehrdimensionale Therapieansatz in unserer Klinik berücksichtigt dies.
Die Rehabilitationsklinik Werscherberg bietet ein umfassendes Behandlungsangebot für nahezu alle Formen von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen an. Derzeit nehmen wir Kinder und Jugendliche von 3 -12 Jahren mit einem allgemeinen Entwicklungsalter von mindestens 3 Jahren gemeinsam mit einer Begleitperson auf. In der Regel übernimmt die Rentenversicherung die Kosten für die Begleitperson für Kinder bis 12 Jahren, in Einzelfällen auch bis 14 Jahre.
Ziel der stationären Intensivtherapie ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, die Vermeidung von Krankheitsfolgen und Chronifizierung, die Stärkung der Selbstheilungskräfte, die Unterstützung der individuellen und familiären Ressourcen und die Verbesserung der Teilhabe in der Gesellschaft.
Karriere
Arbeiten bei uns
Die Arbeit in unserer Klinik bedeutet, dass 250+ Mitarbeiter*innen gemeinsam mit 166 Rehabilitand*innen und ihren Begleitpersonen, mithilfe von 14 Therapiebausteinen, in 41 Gebäuden, 1 gemeinsames Ziel verfolgen: eine gelingende Kommunikation.
Um dieses Ziel alle 4 Wochen für jede/n einzelne/n Rehabilitand*in zu erreichen, bieten wir Raum für Austausch und Kreativität, regelmäßige Fort- und Weiterbildung, die Möglichkeit für Gesundheitssorge und Fitness sowie ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine moderne Klinik in schöner Umgebung. Und dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Angebote für Mitarbeiter*innen. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, schauen Sie gerne in unsere Stellenausschreibungen.
Karriere
Stellenbörse
Weitere Stellenangebote für die AWO Reha Klinik Werscherberg finden Sie auf der Seite der AWO Weser-Ems Stellenbörse.
Küchenhelfer *in (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn 01.03.2024
Anstellung Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit – Schicht
Ort Bissendorf
Logopädin*Logopäde (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn ab sofort oder später
Anstellung Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Erzieher*in (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellung Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Lehrer*in (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn 01.01.2024
Anstellung Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Tagesmutter*Tagesvater (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn 01.11.2023 oder früher
Anstellung Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn 01.01.2024
Anstellung Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Kinder- und Jugendärztin*arzt, Assistenzärztin*Assistenzarzt (m/w/d)
Sonstige Einrichtungen
Beginn 01.12.2023
Anstellung Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
Ort Bissendorf
Service & andere
Bewerben Sie sich initiativ
Wir freuen uns über alle Initiativbewerbungen und suchen kontinuierlich Logopäd*innen, Kinderärzt*innen und Reinigungskräfte.